Kinderwagen Test

Kinderwagen Test wichtige Qualitätsmerkmale

Der Vergleich macht sicher. Das gilt vor allem dann, wenn du gerade auf der Suche nach dem optimalen Kinderwagen für dein Baby bist. Denn die Auswahl an Kombi-Kinderwagen, klassischen Kinderwagen und Buggys von ABC-Design und anderen Marken ist unüberschaubar. Daher prüft zum Beispiel die Stiftung Warentest unterschiedliche Modelle auf ihre Tauglichkeit. Der Kinderwagen-Vergleich ist also eine nützliche Hilfe bei der Kaufentscheidung. Wir verraten dir, auf welche Kriterien beim Test geachtet wird.

Die neusten Artikel zum Thema Kinderwagen Test
Binivita
Ein Kinderwagen-Komplettset bietet dir alles, was du brauchst. Du findest bei uns Kombi-Kinderwagen in unterschiedlichen Farben und Designs. Ob Grün, Blau oder Rot, unsere Komplett-Sets gibt es für jeden Geschmack und mit hochwertiger Ausstattung.
Binivita
Mit einem Kombikinderwagen wählst du das Rundum-Sorglos-Paket. Die ersten Monate fühlt sich dein Baby in der Babywanne geborgen. Sobald es sitzen kann, wechselst du zum Buggy-Aufsatz. Im Auto ist es in der Babyschale sicher unterwegs. Entdecke jetzt unsere 3-in-1 Modelle.
Binivita
Ob Buggy oder Kombi-Kinderwagen, bei uns findest du das passende Produkt. Unsere Modelle sind günstig und hochwertig. Wir bieten auch umfangreiches Zubehör an. So findest du bei uns Jogger, Kinderwagen-Gestelle fürs Auto sowie Marken-Wagen.
Binivita
Wenn du schnell auf die unterschiedlichen Situationen im Alltag reagieren möchtest, ist ein Kombikinderwagen die perfekte Lösung! Hochwertige Kinderwagen und Kombikinderwagen-Sets mit Babywanne und Zubehör findest du in großer Auswahl im Online-Shop von Binvita.
Wichtige Kriterien beim Kinderwagen-Kauf

Wichtige Kriterien beim Kinderwagen-Kauf

Man möchte meinen, dass der Kauf eines Kinderwagens eine leichte Angelegenheit ist. Schließlich gibt es heute unzählige Hersteller wie ABC-Design oder auch wir, die für jeden Bedarf das richtige Kinderwagen-Modell anbieten. Das stimmt auch. Und eben deswegen kann die Kaufentscheidung zu einer Herausforderung werden. Es ist daher wichtig, sich vorab über die persönliche Lebenssituation und den individuellen Bedarf klar zu werden. Denn es macht einen Unterschied, ob du in einer Stadtwohnung im vierten Stock oder in einem Haus am Land wohnst. Zudem sind auch nicht alle Eltern bereit, ein Vermögen für ein Kinderwagen-Set im aktuellen Design auszugeben. Die Frage ist auch, ob das für dein Kind wirklich nötig ist. Andere wiederum betrachten einen Kombi-Kinderwagen nicht nur als Transportmittel. Für sie ist es ein Lifestyle-Produkt. Dieser Entwicklung kommen die Hersteller mit einem schier unüberschaubaren Angebot an unterschiedlichen Modellen nach. Vom Retro-Kinderwagen bis hin zum modernen Jogger-Kinderwagen gibt es alles, was das Eltern-Herz begehrt. Daher sind Kinderwagen-Tests tatsächlich sehr nützlich, um eine Kaufentscheidung treffen zu können. Denn es gibt einige Qualitätsmerkmale, die jedes Modell erfüllen sollte.

Qualitätsmerkmale beim Kinderwagen-Test

Qualitätsmerkmale beim Kinderwagen-Test

Doch worauf werden die unterschiedlichen Kinderwagen-Typen nun eigentlich getestet? Zumeist achten die Prüfer auf die kindgerechte Gestaltung, die Handhabung, Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe. Die Stiftung Warentest sieht sich zum Beispiel an, ob die Tragetasche gut sitzt und ob der Kombi-Kinderwagen auf unterschiedlichen Untergründen gut läuft. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist ein wesentliches Kriterium. Zumeist wird bei den Tests extra ausgewiesen, welcher Wagen als Sieger bei diesem Punkt hervor ging. Ebenso Teil eines Kinderwagen-Tests ist eine gute Federung. Aber auch die Räder und die Bremse werden genau unter die Lupe genommen. Größere Räder machen es zum Beispiel schwer, den Wagen zu manövrieren. Dafür sind sie sicherer und für die meisten Untergründe geeignet. Kombi-Kinderwagen und Sportwagen haben zum Beispiel eher größere Räder.

Die TÜV-Plakette und das GS-Zeichen

Die TÜV-Plakette und das GS-Zeichen

Neben den oben erwähnten Kriterien, werden die Modelle auch auf Schadstoffe, Sitzqualität, Verletzungsgefahr und die Position des Schiebers getestet. Teilweise wird auch der UV-Schutz genau unter die Lupe genommen. Falls du also einen Buggy oder ein anderes Modell mit Sonnensegel kaufst, solltest du darauf achten, ob der Sonnenschutz geprüft wurde. Und nur dann, wenn alle wesentlichen Merkmale positiv bewertet werden, wird eine TÜV-Plakette und ein GS-Zeichen verliehen. Beide Qualitätssiegel sind deutschlandweit anerkannt. Du solltest beim Kauf eines Wagens für dein Kind also darauf achten, nur Modelle zu wählen, die beide Siegel tragen. Das gilt für Komplett-Sets ebenso wie für Kombi-Modelle oder Buggys. Denn unabhängig vom Einsatz des Kinderwagens sollte er sicher für dein Baby und für dich sein. Tatsächlich fallen zahlreiche Modelle jährlich bei den Tests durch. Das gilt auch für große und teure Marken, von denen man es nicht erwarten würde. Eben deswegen sind Vergleiche vor dem Kauf so ungemein wichtig.

Negative Bewertungen für namhafte Modelle

Negative Bewertungen für namhafte Modelle

So kritisiert die Stiftung Warentest bei einigen Kinderwagen kritische Weichmacher. Diese machen zwar den Kunststoff weich, können aber ausdünsten und sich durch Speichel und Schweiß lösen. Das kann gefährlich für das Baby und die Eltern werden. Es wurden außerdem sowohl in Regenhauben als auch in Griffen Naphthalin gefunden. Dieser Stoff ist gesundheitsschädlich und gefährlich für die Umwelt. Er wurde früher in Mottenkugeln verwendet, aber wegen seines unangenehmen Geruchs durch andere Substanzen ersetzt. In einem Kinderwagen oder Buggy fürs Baby hat so ein Stoff also nichts zu suchen. Zudem fallen den Prüfern immer wieder Konstruktionsfehler auf. Bei manchen Wagen kann der Sitz falsch eingesetzt werden und so umkippen. Teilweise sind auch die Rückenlehnen zu niedrig und die Kinderwagen schwer zusammen zu klappen. Selbst Erwachsene können sich bei der Handhabung mancher Modelle verletzen. Bei manchen Marken fand man auch deutliche Mengen von Tris-Dichlorpropylphosphat in den Kindergriffen. Das ist ein Flammschutzmittel, das vermutlich Krebs erzeugen kann. Da Babys gerne mal an den Griffen lutschen und sich natürlich daran festhalten, hat so ein Stoff nichts in den Produkten verloren. Daher legt die Stiftung Warentest bei der Prüfung von Kinderwagen die selben strengen Grenzwerte an wie bei Spielzeug für Kleinkinder.

Gute Marken für dein Kind

Gute Marken für dein Kind

Viele beliebte Marken, die auf den Straßen anzutreffen sind, wie beispielsweise ABC-Design setzen daher auf höchste Qualität. Unsere Binivita-Modelle sind alle handgefertigt und sorgfältig geprüft. Eine gute Qualität eines Kinderwagens erkennst du auch am Zustand der angebotenen gebrauchten Kinderwagen von ABC-Design und Co. So setzen wir bei der Konzeption unserer Wagen auf Langlebigkeit und eine lange Nutzungsdauer. Selbiges gilt neben Kinderwagen auch für unsere Auto-Sitze, Taschen und das Zubehör. Auch diese zusätzlichen Produkten sollten von Tests nicht ausgeschlossen werden. Dabei sind Autositze fürs Baby besonders wichtig. Denn Kinder bis zwölf Jahre dürfen nur im Auto mitfahren, wenn sie in einem speziellen Kindersitz gesichert sind. Vor dem Kauf eines Sitzes solltest du dir also unbedingt die Vergleiche und Tests ansehen. Denn schon ein Aufprall mit Tempo 30 kann tödlich für dein Kind sein. Ein Autositz fürs Baby sollte also zuverlässig schützen. Jedoch fallen bei den Tests immer wieder Kindersitze durch. Einerseits, weil sie nicht zuverlässig vor Verletzungen schützen, andererseits, weil sie Schadstoffe enthalten. Wirf also unbedingt einen Blick auf die Tests, bevor du dir einen Kindersitz kaufst.

So schneiden Babyschalen im Test ab

So schneiden Babyschalen im Test ab

Ein wesentlicher Teil von Kinderwagen sind Babyschalen. In ihnen sollte dein Kind sicher und geschützt sein, daher werden auch sie auf ihre Tauglichkeit geprüft. Um die entsprechenden Tests zu finden, sind sowohl das Internet als auch Verbrauchermagazine eine gute Anlaufstelle. Zahlreiche Testorganisationen führen regelmäßig Prüfungen durch. Dabei wird ein genauer Blick auf die Sicherheit, Handhabung, das Gewicht und den Preis geworfen. Besonders wichtig ist es zum Beispiel, dass die Babyschale leicht zu transportieren und zu montieren ist. Auch die Sicherheitsgurte der Babyschale sollten zuverlässig halten und das Baby schützen. Manche Modelle haben auch einen höhenverstellbaren Seitenaufprallschutz. Es gibt außerdem Schalen, die fest mit dem Auto verbunden werden können. Zwar sind diese Produkte nicht so flexibel, jedoch können sie lange genutzt werden. Preislich liegen diese Babyschalen jedoch meist höher als andere Modelle. Beim Kauf einer Babyschale für den PKW solltest du also in erster Linie auf die Sicherheit, den Komfort und das Gewicht achten. Zwar sind Tests auch hier ein guter Ratgeber, jedoch schneiden die meisten Babyschalen bei den Prüfungen gut ab. Seit kurzem gibt es außerdem Schalen, die ein eingebautes Fahrwerk haben. Du kannst sie also bei Bedarf in einen kleinen Kinderwagen verwandeln. Allerdings ist diese Neuerung nur mit Einschränkung zu empfehlen. Denn kleine Babys sollten nur kurz in der Babyschale liegen, um ihre Wirbelsäule nicht unnötig zu belasten.

Der perfekte Buggy für den Urlaub und Ausflüge

Der perfekte Buggy für den Urlaub und Ausflüge

Besonders beliebt bei Eltern ist auch der Buggy. Er ist der optimale Begleiter auf Ausflügen und im Urlaub. Denn im Unterschied zu einem Kombi-Kinderwagen ist der Buggy leicht und wendig. Er kann zudem leicht zusammen geklappt werden. Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, wie etwa der U-Bahn, wird mit einem Buggy zum Kinderspiel. Leider kannst du ihn erst verwenden, wenn dein Baby schon sitzen kann. Für Neugeborene eignet sich der Buggy noch nicht. Für sportliche Eltern gibt es auch eine Abwandlung des Buggys, den so genannten Jogger. Er hat drei Räder, wobei das Vorderrad entweder fix montiert oder verstellbar ist. Der Vorteil dieser Ausführung ist, dass der Wagen auch bei hohem Tempo noch ruhig und sicher läuft. Da Buggys so beliebt sind, gibt es natürlich auch für sie Vergleiche und Qualitätsprüfungen. Bevor du dir so ein Modell zulegst, solltest du also erst einen Blick auf die Tests werfen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Ärger. So haben Prüfungen ergeben, dass der Sitzkomfort in manchen Produkten zu wünschen übrig lässt. Sowohl im Sitzen als auch im Liegen könnte der Komfort verbessert werden. Auch die Sicherheit und Haltbarkeit ist wesentlich. Tatsächlich erfüllen die meisten Modelle in diesen Bereichen aber die Anforderungen. Jedoch solltest du beim Buggy-Kauf darauf achten, dass dein Produkt keine Schadstoffe enthält. Bei den Tests tauchen nämlich immer wieder Modelle auf, die Kinder und Eltern mit ungesunden Substanzen in Kontakt bringen.

Der richtige Wagen für deinen Bedarf

Der richtige Wagen für deinen Bedarf

Bevor du dich jetzt in die Lektüre der Tests stürzt, solltest du aber in dich gehen. Denn wie eingangs erwähnt, ist es wichtig, dir vor dem Kauf über deinen persönlichen Bedarf klar zu werden. Denn nicht jeder Kinderwagen, der toll aussieht, ist auch praktisch. Und da die Auswahl in Online-Shops sehr vielfältig ist, sollte man sich vorab seine individuellen Bedürfnisse notieren. Wir helfen dir dabei, so gut es nur geht. Frage dich zum Beispiel, auf welchem Untergrund du am häufigsten unterwegs bist. Sind es eher unwegsame Wege, empfehlen wir dir große Luftreifen mit einer guten Federung. Bist du hingegen meistens auf asphaltierten Straßen unterwegs, genügen kleinere Reifen. Auch die Federung ist dann nicht mehr so wichtig. Wenn du mit deinem Schatz später joggen gehen möchtest, brauchst du einen Dreiradkinderwagen, also einen Jogger. Da sich diese Wagen aber nicht für Säuglinge eignen, musst du den Jogger später dazu kaufen. Wichtig bei der Auswahl des Kinderwagens ist auch das Zubehör. Zuerst macht man sich vielleicht nicht viele Gedanken darüber, aber der Alltag belehrt Eltern dann eines Besseren. Du solltest beim Kauf darauf achten, dass in deinem Kinderwagen eine Einkaufstasche integriert ist. Und falls das nicht der Fall ist, dann solltest du die Tasche wenigstens irgendwo am Wagen aufhängen können.

Leichte Wagen für den Transport

Leichte Wagen für den Transport

Ein weiteres wichtiges Kriterium für deinen Kinderwagen ist das Gewicht. Denn wenn du deinen Wagen über mehrere Stockwerke tragen musst, sollte er leicht sein. Das Gleiche gilt für den Transport im Auto. Dazu sollte er auch leicht zusammenklappbar sein. Wenn du deinen Kinderwagen online kaufst, solltest du also genau auf das Gewicht achten. Da du deinen Wagen täglich wahrscheinlich mehrmals zusammenklappen musst, gilt es, auf die Handhabung zu achten. Wenn der Klappmechanismus schlecht ist, wird die Aufgabe zur Qual. Wenn du dein gewünschtes Modell gefunden hast, solltest du die Funktionen erst einmal in Ruhe testen. Viele junge Familien machen das, und bestellen den Kinderwagen dann online.

Kombi-Kinderwagen oder klassischer Kinderwagen?

Kombi-Kinderwagen oder klassischer Kinderwagen?

Wenn du einen Kinderwagen für dein Neugeborenes suchst, raten wir dir zu einem Erstlingswagen oder einem Kombikinderwagen. Erstlingswagen waren früher als klassische Kinderwagen bekannt und kommen jetzt wieder in Mode. Jedoch kannst du sie nur so lange verwenden, bis dein Zwerg sitzen kann. Dann brauchst du einen anderen Wagen. Daher greifen viele Eltern gleich am Anfang zu einem Kombikinderwagen oder einem Kinderwagen-Set. Denn die sind wahre Multitalente. Du kannst einen Kombikinderwagen ab der Geburt bis ins Kindergartenalter nutzen. Denn wenn dein Baby sitzen kann, kannst du den Kombiwagen einfach zum Sportwagen umbauen. Wir liefern dazu auch die passende Sitzeinheit. Es gibt zudem verschiedene Aufsätze für die verschiedenen Lebensalter des Kindes. Zusätzlich zum Rahmen erhälst du zumeist eine Babywanne oder Tragetasche sowie den Sportwagenaufsatz. Solltest du ein Kinderwagen-Set kaufen, gibt es auch noch eine Babyschale dazu. Die ist besonders beim Einkaufen praktisch. Denn wenn dein Baby im Auto einschläft, brauchst du es nicht zu wecken. Du kannst die Schale einfach aus dem Fahrzeug nehmen und dann am Kinderwagen montieren. Ein entspanntes Shoppingerlebnis ist dir also sicher. Die Sportwagen sind zudem für Kinder bis 15 Kilogramm ausgelegt. Du musst dir also später nicht zwingend einen Buggy anschaffen und sparst dadurch Geld.

Die richtige Ausstattung für den Kombi-Kinderwagen

Die richtige Ausstattung für den Kombi-Kinderwagen

Kombikinderwagen gibt es natürlich von zahlreichen Herstellern und es wird vielfältiges Zubehör angeboten. Daher ist auch die Preisspanne relativ groß. Allerdings sind hochpreisige Modelle meistens besser verarbeitet. Sie überzeugen mit Stabilität, einer guten Matratze, breiten Sitzen und einer tollen Federung. All das sind Kriterien, auf die du aufgrund der langen Nutzungsdauer achten solltest. Je nach Zubehör kann der Preis übrigens auch variieren. Ein Kombikinderwagen mit einer Babywanne ist zumeist teuer als einer mit einer Tragetasche. Jedoch ist die Babywanne stabiler und bietet dem Neugeborenen auch mehr Platz. Die Tragetasche ist flexibler und kann teilweise auch als Fußsack verwendet werden. Die Taschen haben aber meistens kein eigenes Verdeck. Sowohl die Taschen als auch die Wannen sind oft nur mit dünnen Matratzen ausgestattet. Hier empfehlen wir dir den Kauf einer zusätzlichen Matratze für den Kinderwagen. Immerhin soll es dein kleiner Engel bequem haben. Wichtig sind auch die Räder. Vergiss nicht, dass große Räder perfekt für unebene Wege sind. Kleine Räder hingegen sind wendiger und besser für asphaltierte Straßen geeignet. Zudem gibt es Lufträder, Luftkammerräder und Hartgummiräder. Lufträder verbessern die Federung des Kinderwagens. Luftkammerräder wiederum eignen sich sowohl für die Stadt als auch holpriges Geländer. Hartgummiräder sind leicht und robust. Aber sie haben keine zusätzliche Federwirkung. Für Kopfsteinpflaster oder Schotterwege sind sie also weniger gut geeignet.

Wichtige Vergleiche beim Kinderwagen-Test

Wichtige Vergleiche beim Kinderwagen-Test

Die Qualität der Ausstattung wird natürlich bei den Tests genau geprüft. Jedoch bleibt es dir nicht erspart, dich für eine bestimmte Variante zu entscheiden. Dabei solltest du auch auf den Schieber deines Kinderwagens achten. Bei Kombikinderwagen ist er meistens durchgängig. Du kannst den Kinderwagen also auch einhändig lenken. Verstellbare Schieber sind dann praktisch, wenn unterschiedlich große Personen mit dem Kinderwagen fahren. Ideal ist die Position des Schiebers übrigens, wenn er auf Höhe des Bauchnabels ist. Da auch der Sitzkomfort bei Tests unter die Lupe genommen wird, solltest du auf eine verstellbare Rückenlehne achten. Die Lehne sollte nach hinten verstellbar sein, teilweise lässt sich sich auch komplett in eine Liegeposition klappen. Eine stufenlos verstellbare Rückenlehne hat außerdem den Vorteil, dass du den Neigungswinkel individuell anpassen kannst. Für die Sicherheit wesentlich sind der Sitz, der Gurt und die Fußstütze. Eine Breite von etwa 30 Zentimeter sollte gegeben sein. Die Polsterung sollte wärmen und zusätzlich abfedern. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Sitzbezug abwischbar ist. Denn ein Missgeschick ist schnell passiert. Wichtig ist auch das Anschnallsystem. Standard ist meistens ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt. Dadurch kann dein Kind nicht nach unten rutschen. Empfehlenswert sind auch gepolsterte Gurte und eine Fußstütze. Denn diese erhöht den Sitz-Komfort. Wenn die Fußstütze verstellbar ist, kann der Nachwuchs außerdem selbstständig ein- und aussteigen. Manche Kombikinderwagen bieten auch eine drehbare Sitzeinheit. So kannst du die Blickrichtung ändern. Das ist vor allem für die Umgewöhnung vom Liegewagen auf den Sportwagen hilfreich. In der ersten Zeit hat dein Kind dann noch Sichtkontakt zu dir. Zudem ist die flexible Fahrt- und Blickrichtung auch praktisch bei Wind, Regen oder starker Sonne. Teilweise sind bei den Sets auch Regenhauben, Moskitonetze, Sitzauflagen und Fußsäcke dabei. Und falls nicht, kannst du dieses Zubehör bei Bedarf nachkaufen.

Umfangreiche Auswahl in Online-Shops

Umfangreiche Auswahl in Online-Shops

Wenn du nun soweit bist, kannst du dich auf die Suche nach deinem perfekten Kinderwagen machen. Dazu eignen sich Shops im Internet natürlich besonders gut. Denn einerseits ist die Auswahl dort besonders groß, andererseits kann man die Modelle auch gut vergleichen. Wir bieten dir in unserem Online-Shop zum Beispiel eine vielfältige Produktpalette an. Vom Kinderwagen über Autositze bis hin zur Erstausstattung fürs Baby haben wir alles im Sortiment. Zudem legen wir Wert auf eine hohe Qualität und faire Preise. Denn wir wissen, dass junge Familien viele Ausgaben tätigen müssen. Dabei sollen sie aber nicht auf gute Qualität verzichten müssen. Immerhin geht es bei Kinderwagen und der Erstausstattung um das Wohl, den Komfort und die Sicherheit des Nachwuchses. Wir möchten sicher gehen, dass du und dein kleiner Schatz gut aufgehoben und optimal ausgestattet sind. Daher setzen wir unsere Produkte regelmäßig verschiedenen Tests aus. So sind unsere Kinderwagen unter anderem nach Oeko-Tex und EN 1888 geprüft.Du wirst feststellen, dass es online Tests für beinahe jedes Produkt gibt. Es gibt Prüfberichte von Autositzen, Babywannen, Kinderwagen und mehr. Achte aber bitte darauf, dass du dich an Tests von renommierten Prüfern oder Anbietern orientierst, wie zum Beisiel der Stiftung Warentest. Denn nicht alles, was nach einem Test aussieht, ist auch wirklich vertrauenswürdig. Teilweise werden Kauftests nämlich auch zur Werbung benutzt. Du solltest dir also im besten Fall die Produkttests von unterschiedlichen Anbietern ansehen. Dann kannst du dir auch wirklich eine objektive Meinung zum jeweiligen Produkt bilden. Falls du nach oder bei deiner Recherche auf unserer Webseite landest, würden wir uns natürlich sehr freuen. Du kannst dich darauf verlassen, dass bei uns der Kunde König ist. Wir richten uns nach deinem individuellen Bedarf und stehen auch gerne für Fragen zur Verfügung. Falls du auf unserer Homepage also nicht das Passende finden solltest, melde dich einfach bei uns. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.