
Geburt die natürliche Art oder der Kaiserschnitt
Während der Schwangerschaft machst du dir sicher häufig Gedanken über die Geburt und die ersten Tage mit deinem Neugeborenen. Als Frau spürst du Veränderungen an deinem Körper, die mit der Schwangerschaft einhergehen und bemerkst ein kleines Kind in dir heranwachsen. Das sind für eine werdende Mutter ganz normale Gedanken. Jede Mutter sucht die für sich beste Methode, um ihr Kind sicher auf diese Welt zu bringen. Es gibt sehr viele Entscheidungen, die zu treffen sind.

Verschiedene Möglichkeiten zur Geburt eines Babys
Zunächst einmal stellt sich die Frage nach der richtigen Hebamme. Vielleicht gibt es eine Frau in deinem engeren Bekanntenkreis, die schon ein Kind hat und bereits Erfahrungen mit Hebammen in eurem Umkreis gesammelt hat. Ansonsten bietet es sich an, deinen Arzt nach kompetenten Hebammen zu fragen, die dir im Laufe der Schwangerschaft mit Rat unt Tat zur Seite stehen. Gerade beim ersten Mal ist es wichtig, helfende Menschen um dich zu haben, die dich auf dem Weg zur Entbindung begleiten und eventuell sogar Geburtshilfe leisten. Wenn die Schwangerschaft ohne Probleme ihren Weg geht, stellt sich irgendwann die Frage nach dem Wie. Bei einer problemlosen Schwangerschaft ist ein Kaiserschnitt meist nicht vorgesehen, denn das Natürlichste ist immer noch die vaginale Geburt. Doch euch als werdenden Eltern stellt sich sicher die Frage, wo das Kind geboren werden soll. Im besten Fall entscheidet ihr das, bevor die echten Wehen einsetzen, damit noch ausreichend Zeit bleibt, die für euch richtige, individuelle Entscheidung zu treffen. Ihr könnt euch zum Beispiel für eine ambulante Entbindung in der Klinik entscheiden. Bei der ambulanten Geburt könnt ihr auf die Vorzüge des Krankenhauses zugreifen, wie etwa Ärzte, professionelle Hebammen und Geburtshelfer, aber ihr könnt trotzdem schon vier bis sechs Stunden nach der Geburt mit eurem Neugeborenen nach Hause.

Die natürliche Geburt in Form einer Wassergeburt
Das Baby im Wasser zu gebären, ist eine sehr natürliche Art, bei der sowohl der Schmerz der Wehen als auch Angst durch das warme Wasser gelindert werden können. Während der Entbindung kannst du eventuell besser entspannen, aber das ist ebenfalls eine Typ-Entscheidung. Vielleicht hast du jemanden in der Familie, der dir mit persönlichen Erfahrungen weiterhelfen kann. Es gibt viele Entscheidungen, die eine Schwangere mit dem Vater gemeinsam treffen muss. Vor allem für die Schwangere ist das eine wichtige Entscheidung. Geburten in der Wanne werden natürlich trotzdem während des Geburtsverlaufs von der Geburtshilfe begleitet, sodass ihr nicht alleine sein. Falls du dich also für eine Geburt im Wasser interessierst, solltest du deinen Arzt konsultieren. In den meisten Fällen bietet die Klinik diese Option an, wenn es der Wunsch der Mutter ist.

Vom Kaiserschnitt zum Wochenbett
Nach komplizierten Geburten oder einer Geburt durch einen Kaiserschnitt ist es ratsam, alles erst einmal langsam anzugehen. Der Körper der Frau hat einiges an Strapazen erfahren und braucht Ruhe und Erholung in der ersten Woche. Nach der Geburt, die manchmal viele, manchmal nur wenige Stunden dauert, will das Baby gestillt werden. Und auch das Stillen will gelernt sein. Hier hilft dir entweder die Hebamme oder vielleicht eine nahe Verwandte, wie deine Mutter, die das schließlich auch schon einmal erlebt hat.

Nach der Geburt: Ein kleines Kind zieht bei dir ein
Aus dem Kreißsaal ins Wochenbett und überglücklich nach Hause. Wehen und Schmerz sind vergessen, der Körper regeneriert sich langsam und ihr seid Eltern mit einem kleinen Kind. So viel Freude die Geburt eines Kindes auch macht, so viel Arbeit gibt es im Anschluss. Gerade in den ersten Wochen ist es völlig normal, Fehler zu machen, denn gerade beim ersten Kind kann man noch nicht alles wissen. Fragt eure Eltern, eure Hebamme, euren Arzt oder enge Freunde, die vielleicht schon Erfahrung mit Kindern haben. Gib dir Zeit, Dinge zu lernen und dich mit deinem Kind weiterzuentwickeln. Sicher ist, dass du mit deinen Ängsten nicht alleine seid und das kleine Wunder behütet aufwachsen kann. Zusammen könnt ihr nun ein neues Leben beginnen, welches von vielen Gefühlen begleitet werden wird. Und immer dran denken: Mutter zu sein ist bestimmt kein einfacher Job, aber du darfst das größte Glück der Welt erfahren.