Baby-Erstausstattung für die ersten Monate
Du bist schwanger und möchtest für die ersten Wochen mit deinem kleinen Schatz perfekt vorbereitet sein? Dann bekommst du bei uns einen Überblick über die Erstausstattung für dein Kind – von Baby-Kleidung über Still-BHs bis Spielzeug. Damit du weißt, was dein Baby in den ersten Tagen benötigt, haben wir für dich die besten Tipps zusammen getragen.

Erstausstattung Baby: Was brauchst du wirklich?
Wenn Nachwuchs ins Haus steht, ist die Aufregung und Freude groß. Da neigen viele Mamas, Omas und Freunde dazu, in einen wahren Einkaufsrausch zu verfallen. Babykleidung ist aber auch einfach zu entzückend, um sie im Geschäft zu lassen. Doch das meiste, was in der ersten Vorfreude gekauft wird, brauchst du später gar nicht. Vieles wird zu schnell klein oder ist einfach unpraktisch. Das gilt auch für zahlreiche andere Utensilien, die zwar gut aussehen, tatsächlich aber überflüssig sind. Dazu zählen zum Beispiel Wickeltische oder überteuerte Kinderzimmer. Denn statt einem Wickeltisch genügt meistens eine Wickelunterlage. Und das top-ausgestattete Zimmer braucht dein Zwerg erst später. Im ersten Jahr kann das Baby im Elternzimmer schlafen.

Die richtige Babykleidung für dein Kind
Auch wenn es schwer fällt: Kaufe nur das Nötigste und lass dir Kleidung erst ab Größe 68 schenken. Greife in erster Linie zu Kleidung, die warm hält und nicht über den Kopf gezogen werden muss. Denn du wirst feststellen, dass Kinder das gar nicht mögen. Achte also darauf, dass Einteiler im Schritt zu knöpfen sind. Dann geht auch das Wickeln schneller. Immerhin wirst du das Neugeborene am Anfang bis zu zwölf Mal täglich wickeln müssen. Apropos: Falls einmal etwas daneben gehen sollte, solltest du Strampler und Hosen bei hohen Temperaturen waschen können. Im besten Fall legst du dir also Baby-Textilien aus Baumwolle oder anderen strapazierfähigen Materialien zu. Wenn sie auch noch aus natürlichen Stoffen bestehen, ist das umso besser. Denn du möchtest dein Kind sicher nicht mit unnötigen Schadstoffen in Kontakt bringen. Das gilt auch für die Baby-Matratze und den Baby-Schlafsack. Die richtige Matratze für das Babybett ist übrigens sehr wichtig. Denn je nach Bettgestell brauchst du ein anderes Format. Für Beistellbetten gibt es zum Beispiel spezielle Matratzen, die man bis zum Elternbett ausklappen kann. Auch einen Schlafsack solltest du dir unbedingt zulegen. Denn in den ersten Monaten sollten Säuglinge nicht mit Decken zugedeckt werden. Außerdem sollte das Köpfchen nicht auf ein Kissen gelegt werden. Denn dadurch besteht Erstickungsgefahr. Daher ist ein gut passender Schlafsack so ungemein wichtig.

Unnötige Textilien für Kinder
Was du für dein Kind nicht brauchst, ist allzu viel Kleidung in kleinsten Größen. Die sieht zwar niedlich aus, ist dann aber oft zu klein. Verzichten können Eltern auch auf Sneaker, Jeans und Kapuzenpullis. Du wirst nichts davon brauchen. Was du brauchen wirst, sind Wickelbodys, Oberteile mit langen Ärmeln und kurzen Ärmeln sowie Strampler und Socken. Auch Spucktücher, einteilige Schlafanzüge und Schlafsäcke in der richtigen Größe können wir Eltern empfehlen. Je nach Jahreszeit wirst du auch eine Jacke oder einen Overall fürs Kind benötigen. Weiteres sind Strickjacken, Mützen für drinnen und draußen sowie Fäustlinge und dicke Mützen für den Winter praktisch. Übrigens: Bevor du Textilien verwendest, solltest du sie einmal waschen. Aber bitte ohne Weichspüler, der chemische Substanzen und Schadstoffe beinhaltet.

Tipps für die frisch gebackene Mama
Damit auch du es kuschelig hast, solltest du dir ein paar bequeme T-Shirts zulegen. Die kannst du sowohl vor als auch nach der Geburt sehr gut gebrauchen. Wenigstens einen guten Still-BH solltest du dir ebenfalls kaufen. Wir empfehlen dir auch zwei bequeme Hosen mit dehnbarem Bund, leicht zu öffnende Oberteile sowie saugstarke Binden für den Wochenfluss. Und natürlich solltest du dir ganz viel Ruhe gönnen, um die Zeit für deinen kleinen Zwerg nehmen zu können. Daher solltest du in der ersten Zeit nach der Geburt auch darauf verzichten, dir Gäste einzuladen. Natürlich möchte jeder den Familienzuwachs betrachten, aber du wirst ein ruhiges Umfeld zum Entspannen und Eingewöhnen brauchen. Familie und Freunde werden sich auch später noch über eine Einladung freuen. Übrigens: Falls du niemanden hast, der für dich kocht oder dir beim Kochen hilft, solltest du vor der Geburt vorkochen. Denn du brauchst beide Hände für das kleine Wunder.

So pflegst du dein Baby richtig
Werdende Eltern machen sich oft Sorgen darüber, wie sie ihr Kind optimal versorgen können. Oft tauchen auch Ängste und Unsicherheiten auf. Das ist nur allzu verständlich. Vor allem, wenn ihr zum erstem Mal Eltern werdet. Hilfe findest du nicht nur im Freundes- und Bekanntenkreis, sondern auch online auf zahlreichen Baby-Blogs. Dort teilen Mütter ihre eigenen Erfahrungen, was durchaus hilfreich sein kann. Zudem halten Kinder wesentlich mehr aus, als du am Anfang vielleicht glaubst. Früher hat man zum Beispiel den Baby-Po beim Wickeln dick eingecremt und gepudert. Das ist heute nicht mehr nötig. Ebenso wenig wie Feuchttücher. Nur für unterwegs solltest du dir eine Packung zulegen. Tatsächlich genügt es aber, die empfindliche Haut mit warmem Wasser und frischer Luft zu pflegen. Statt der Feuchttücher kannst du mit ein paar Waschlappen aus Frottee arbeiten. Das gilt auch fürs Planschen in der Baby-Badewanne. Nach dem Reinigen kannst du dann Baby-Öl verwenden. Du wirst sehen, dass die zarte Baby-Haut es dir danken wird.

Wichtige Utensilien für die Baby-Erstausstattung
In der Baby-Erstausstattung unentbehrlich sind natürlich Windeln. Du benötigst aber kein großes Paket Windeln in kleiner Größe. Schaffe dir besser je zwei Pakete Windeln in Größe 1 und 2 an. Zudem brauchst du einfache Waschlappen und einen einfachen Windeleimer. Eine abwaschbare Wickelauflage sowie eine Wasserschüssel oder eine Badewanne fürs Kind runden die Erstausstattung ab. Dankbar werden Eltern und Kinder auch für eine Heilsalbe, Badetücher mit Kapuze, Fieberthermometer und Schnuller sein. Auch eine Baby-Nagelschere ist ein sinnvoller Kauf für die Erstausstattung. Viel mehr benötigst du aber nicht. Du kannst dir sowohl das Babypuder als auch den Badeeimer, Badezusätze sowie Unmengen von Feuchttüchern sparen.

Die optimale Baby-Erstausstattung für unterwegs
Mit dem Baby auf Tour zu gehen, klingt vorerst verlockend. Doch ohne die richtige Erstausstattung für den Transport kann ein Ausflug schnell zum Albtraum werden. Du solltest dir entweder einen Kinderwagen oder ein Tragetuch zulegen. Viele Mütter setzen übrigens auf beides. Wenn du dich für ein Tragetuch entscheidest, solltest du dich aber professionell beraten lassen. Wenn du deinen Nachwuchs im Auto transportieren möchtest, brauchst du außerdem einen Auto-Kindersitz beziehungsweise eine Babyschale. Bei unseren Kombikinderwagen werden üblicherweise Babyschalen mitgeliefert. Diese können sowohl am Wagen als auch im Auto montiert werden. Wenn dein Baby im Auto schläft, musst du es nicht wecken, wenn du am Ziel angekommen bist. Du kannst deinen schlafenden Liebling einfach in der Schale heraus nehmen und diese dann auf dem Kinderwagen montieren. Daher sind Kombikinderwagen auch besonders beliebt. Sie eignen sich bereits ab der Geburt und können bis zum Kindergartenalter genutzt werden. Für unterwegs solltest du dir außerdem Decken, Sonnenschutz fürs Auto, eine Tragejacke für die kalte Jahreszeit und bei Bedarf Laken für die Matratze zulegen. Was du dir nicht kaufen musst, sind Sonnenschirme für den Wagen, Lammfell-Produkte oder Kopfkissen.

Große Auswahl für die Baby-Erstausstattung im Online-Shop
Wir haben dir jetzt die nützlichsten Tipps für die Ausstattung deines Babys geliefert. In unserem Online-Shop findest du eine breite Produktpalette für die Baby-Erstausstattung mit dem Kinderwagen. Wir legen nicht nur großen Wert auf höchste Qualität, sondern auch auf faire Preise. Mit Decken und Schlafsäcken ist das Zubehör perfekt für den sicheren und komfortablen Transport des Neuankömmlings. Und auch dein Zuhause kann dein neues Familienmitglied mithilfe unserer Tipps gebührend begrüßen.



