Baby Blog als Unterstützung für Eltern

Du bist zum ersten Mal Mutter geworden und möchtest dich optimal auf deinen neuen Alltag vorbereiten? Dann können dir Blogs helfen. Denn es gibt online zahlreiche Seiten, in denen Mamas von den Herausforderungen ihres neuen Lebens mit Baby erzählen. Bei Fragen zu den ersten Monaten nach der Geburt können diese Seiten ebenso helfen wie bei Unsicherheiten in der Schwangerschaft.

Die neusten Artikel
Binivita
Neugeborene Babys brauchen nicht viel. Welches die wichtigsten Dinge für die erste Zeit mit deinem Kind sind, erfährst du hier. Mit der Baby-Erstausstattung Checkliste vergisst du bei der Baby-Erstausstattung bestimmt nichts.
Binivita
Mobile Baby
Baby Mobiles sind in so gut wie jedem Kinderzimmer zu finden. Wenn es um das allererste Spielzeug für dein Baby geht, kannst du mit einem Musik-Mobile nichts falsch machen.
Binivita
Wenn das Baby zum Kind heranwächst, macht es vielerlei Wachstumsschübe durch. Diese können von Baby zu Baby unterschiedlich ablaufen. Jeder Wachstumsschub von Kindern ist individuell.
Meist gelesene Artikel
Binivita
Baby Spiele
Wer seinen Nachwuchs auf altersgerechte Art fördern möchte, der findet in unserem Online-Sortiment eine große Auswahl an Baby Spielen. Robustes Material und kreative Ideen bieten einen wertvollen Beitrag für die gesunde Entwicklung des Kindes.
Binivita
Nach der Geburt denken die jungen Eltern irgendwann auch wieder daran, Geschlechtsverkehr zu haben. Auf was man achten sollte, welche Rolle der Wochenfluss spielt und andere Fragen beschäftigen viele Paare, die das erste Mal wieder Lust verspüren.
Binivita
Wer sich auf die Geburt vorbreiten will, sollte die gepackte Kliniktasche rechtzeitig bereitstellen. Wenn plötzlich die ersten Wehen einsetzen, ist oft keine Zeit mehr, um wichtige Papiere herauszusuchen und ein Nachthemd, bequeme Kleidung und andere Dinge einzupacken.
Binivita
Die Wehen setzen nicht ein? Keine Sorge, es gibt verschiedene Methoden, um die Schwangerschaft zu beenden und die Geburt einzuleiten. Welche das sind und worauf du dich bei einer künstlichen Einleitung vorbereiten musst, kannst du hier nachlesen.
Binivita
Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment für die jungen Eltern. Mit kurzen Sprüchen oder besonderen Baby-Glückwünschen kannst du den Eltern gratulieren und ihnen für die Zukunft die besten Wünsche aussprechen.
Binivita
Wie viel Gewicht sollte man als Schwangere zunehmen? Wie sieht die optimale Ernährung aus? Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema für viele Frauen. Wir geben dir Tipps zu einer ausgewogenen Ernährung, wichtigen Nährstoffen und allen körperlichen Veränderungen.
Wenn aus Liebe ein kleines Wunder wird

Wenn aus Liebe ein kleines Wunder wird

Du bist gerade schwanger und freust dich auf dein neues Leben mit einem Baby? Dann hast du bestimmt Fragen zu unterschiedlichen Themen und möchtest dich informieren. Dann können wir dir zahlreiche Babyblogs ans Herz legen. Denn auf diesen Seiten berichten Mütter über ihre persönlichen Erfahrungen. Teilweise beginnen die Blogs schon vor der Geburt. Auch das kann hilfreich sein, wenn man Gleichgesinnte finden möchte, um sich auszutauschen. Natürlich wird aber auch über die ersten Nächte mit dem Kind berichtet, den ersten Urlaub oder das erste Lebensjahr. Immerhin tauchen immer wieder neue Herausforderungen auf. Die erste Nacht zu Hause kann schon so eine Herausforderung sein. Wo soll das Baby schlafen, wie oft soll es gestillt werden? Zu solchen Themen liefern Mama-Blogs die perfekten Antworten. Und diese helfen auch sehr gut gegen die Angst, etwas falsch zu machen. Denn die ist unter frisch gebackenen Mamas weit verbreitet.

Die letzten Wochen der Schwangerschaft

Die letzten Wochen der Schwangerschaft

Neun Monate lang trägt man sein Kind unterm Herzen. Das klingt vorerst nach einem schönen Bild, doch berichten viele Bloggerinnen darüber, wie anstrengend das sein kann. Sie kämpfen mit Übelkeit, Sodbrennen, Kreislaufproblemen und geschwollenen Füßen. Und das sind nur einige der Nebenwirkungen einer Schwangerschaft. Wer sich die Zeit vor der Geburt erleichtern möchte, findet online zahlreiche Tipps dazu. So sollte man zum Beispiel mit dem Partner auch über die Zeit nach der Geburt sprechen. Dazu zählen Fragen rund um die Baby-Erstausstattung, den Geburtsort, die Unterbringung des Kindes und wie die Geburt ablaufen soll. Ebenso solltest du bei der Erstausstattung nicht am falschen Ende sparen. So solltest du in eine gute Tragehilfe und eine Wickelunterlage investieren statt in einen Wickeltisch. Auch Spucktücher sind ein mitunter leicht zu vergessendes Detail. In den meisten Blogs raten die Autorinnen dazu, sich professionell beraten zu lassen.

Authentische Berichte über das Leben als Mama

Authentische Berichte über das Leben als Mama

Aufgrund der weniger erfreulichen Seiten der Schwangerschaft, freuen sich die meisten Mütter darauf, wenn der dicke Bauch weg und das Kind endlich da ist. Jedoch beginnt erst dann die anstrengende Zeit. Natürlich hofft man darauf, dass man alles perfekt macht. Jedoch gelingt das nicht immer. Und das solltest du dir auch nicht zum Ziel setzen. Viele Blogs berichten zum Beispiel davon, dass es in Ordnung ist, nicht immer glücklich zu sein. Denn trotz der Liebe zum Baby ist es auch anstrengend, sich um den Nachwuchs zu kümmern. Viele Anforderungen werden unterschätzt. Auch das geben die Frauen, die in den Blogs schreiben, offen zu. Das kann für betroffene Eltern eine echte Erleichterung sein. Denn man fühlt sich mit den Problemen nicht mehr so allein. Auch die Sorgen um das Kind werden thematisiert. Denn die meisten Mütter konnten sich nicht vorstellen, wie groß die Sorge ums Baby in den ersten Wochen sein wird. Zudem geht es an die Substanz, wenn das Baby ständig schreit, und du nicht weißt, was du machen sollst.

Das erste Jahr mit dem Kleinkind

Das erste Jahr mit dem Kleinkind

Wenn die ersten Wochen mit dem Kind vorbei sind und das Baby irgendwann schlafen kann, warten die nächsten Herausforderungen. Denn nicht nur die ersten Monate, sondern das gesamte erste Jahr ist voller Fragen und Unsicherheiten. Online schreiben die Autorinnen darüber, wie sich ihr Leben verändert hat und was alles passiert ist. Zumeist war das Leben mit einem Baby im Rückblick anders als erwartet. Denn wie soll man auch wissen, wie der Alltag wirklich aussieht. Was alle Autorinnen unterstreichen, ist, dass das Leben einen neuen Sinn bekommt. Und dass das trotz der Strapazen positiv ist. Die Entwicklung vom Säugling zum Kleinkind läuft rasant ab. Mit 12 Monaten haben sowohl die Söhne als auch Töchter schon ihren eigenen Willen. Aber auch die motorische und sprachliche Entwicklung der Kinder wird online betrachtet. Ebenso berichten viele Bloggerinnen authentisch über die Veränderungen in der Familie und die manchmal chaotischen Nächte.

Babyblogs als nützliche Unterstützung

Babyblogs als nützliche Unterstützung

Wir haben hier nur eine kleine Auswahl an Themen präsentiert, die online behandelt werden. Denn es gibt wohl keine Frage und keine Thematik, die nicht besprochen wird. Blogs von Müttern können also tatsächlich eine hilfreiche Unterstützung sein. So findest du zu beinahe jedem Thema einen Text. Zudem sind die meisten Blogs ehrlich und informativ verfasst. Manchmal muss man vielleicht länger suchen, bis man das gewünschte Thema findet. Aber schlussendlich wird sicherlich jeder fündig. Schau dich einfach online um und stöbere durch die Mama-Blogs. Du wirst begeistert sein, wie viel Zuspruch und Information dir zuteil wird.